![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Die Antilärmschranke |
![]() |
||
SEMPAPHON ISO ist ein Schallschutzmaterial: Es besteht aus steifen und schweren 12 mm dicken Platten, welche den unentbehrlichen Masseneffekt mit sich bringen, und aus einem gerillten Schaumstoff (Luftkanäle) aus Latex, so dass die Platte von der Mauer getrennt ist und einige 6 bis 8 db gewonnen werden können. Die ganze Struktur befindet sich auf einer 7 cm Gipsziegelwand. Dieses Masse-Feder System wird als aufeinanderfolgende Platte an der Wand befestigt, um einen verzierbaren Doppelbelag zu bilden. |
|||
Verzieren der Wandplatten GLATTER
WANDPUTZ: Die synthetisch gebundene Wandverputze sollten für
einen Auftrag auf Gipsplatten geeignet sein (s. Angaben des Herstellers).
Falls der Hersteller dies empfiehlt, ist es notwendig, eine Appretur auf
die geleimte Fläche aufzutragen. |
![]() |
||
Isolierplatten
Verleimung der Platten
|
![]() |
||
Die Unterlage soll isolierend sein. Auf kreidigen Unterlagen oder denjenigen, welche eine starke kapillare Absorption aufweisen, ist vorher eine Grundappretur aufzutragen. Nicht absorbierende Unterlagen wie Eisen, Stahl, Aluminium, Fliesen, Polyester, usw. müssen gereinigt und entfettet werden. Ein leichter Schliff wird auch empfohlen. Eine Haftschicht oder stark mit Wasser verdünnter Sempatap Kleber auftragen (24 Std. trocknen lassen). Die Platten (Schaumstoff gegen die Wand) werden mit einer gezahnten Spachtel auf den bestehenden Träger geklebt (0,4 kg Sempatap Kleber pro Quadratmeter). Sicherstellen, ob der Kleber anfängt zu ziehen, bevor die Platte befestigt wird. Sempaphon ISO gut einleimen, um einen guten Kontakt zur Tragwand zu gewährleisten. Die nächsten Platten werden auf dieselbe Weise befestigt. Zwischen den Platten soll der Leim (Sempatap Kleber) ausschließlich auf den harten Teilen aufgetragen werden. Geben Sie acht, dass zwischen den Platten eine gute Ausgeglichenheit entsteht. Um eventuelle Unebenheiten zu korrigieren, können Sie einen gewöhnlichen, schon vorbereiteten Putz verwenden. |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |